
Netzausbau ist aktuell wieder in aller Munde. Milliarden Investitionen für große Übertragungsleitungen wie z. B. Süd-Link schaffen es regelmäßig in die Nachrichten. Dabei liegt die Herausforderung nicht nur auf der Übertragungsebene. Viel mehr in den Verteilnetzen lauert eine Mammutaufgabe.
In vielen Netzstudien und Zielnetzplanungen werden Ausbauszenarien berechnet, die dazu führen, dass unter anderem die Anzahl an Ortsnetzstationen in den nächsten 10 Jahren vervielfacht werden muss. Aktuell ist der Bau einer Ortnetzstation ein manufakturähnlicher Prozess. Genehmigungen dauern lange, nicht alle Komponenten und Arbeitsschritte zwischen den Bauvorhaben sind harmonisiert, die Komponenten werden vor Ort montiert.
Wir haben uns daher in Zusammenarbeit mit unseren Kunden die Frage gestellt, wie müssen die Planungs- und Bauprozesse gestaltet werden, damit sie einen industriellen Charakter bekommen?
FACHFORUM
Von der Manufaktur zu industrialisierten Abläufen in Netzplanung und Netzbau
am 11. November 2025
Folgendes Programm haben wir geplant:
- Zielnetzplanung – der Auslöser aller Probleme?
- Priorisierung – unzählige Ausbaumaßnahmen, wie ist die optimale Reihenfolge zur Abarbeitung?
- Industrialisierung der Planungs- und Bauprozesse, was bedeutet „Industrialisierung“ und was steht dem aktuell entgegen?
- Digitalisierung als Vermeidungsstrategie für den Netzausbau, welche Maßnahmen und Fähigkeiten sind zu schaffen?
- Umsetzungsstrategie – welche Veränderungen sind notwendig, um die Industrialisierung umzusetzen?
Wir freuen uns, Sie am Vorabend zu einem ungezwungenen „Get-to ge ther“ im Restaurant Trude in der Nähe unseres Büros zu begrüßen. Details dazu folgen nach der verbindlichen Anmeldung. Für die Unterkunft empfehlen wir Ihnen ebenfalls in der Nähe unseres Büros das IBIS Styles in Barmbek
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung bzw. Rechnung.
CONSULECTRA GmbH
Osterbekstraße 90 a
22083 Hamburg
