STUDIE |
ERFAHRUNG WEITERGEBEN, LÖSUNGEN UMSETZEN.
Seit über 45 Jahren gehört CONSULECTRA zu den führenden Beratungs- und Planungsunternehmen im Energiemarkt und in der Versorgungswirtschaft.
Unser Angebot erstreckt sich von der Einführung innovativer IT-Systeme, Systeme der Prozess- und Organisationsberatung im Umfeld der Netzführung und des Netzbetriebe über die Sicherstellung der Informations- und IT-Sicherheit sowie die Planung, Projektierung und Bauüberwachung von Energienetzen und -anlagen für Versorgungsunternehmen.
NEWS.

Umsetzungshilfe zur Implementierung von Systemen zur Angriffserkennung
Das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zum Jahresende 2022 die gemäß § 8a BSIG und § 11 EnWG betroffenen Unternehmen noch einmal informiert, dass die Nachweiserbringung für die sogenannten „Systeme zur Angriffserkennung“ (SzA) bis zum 1. Mai 2023 beim BSI vorliegen muss. Betroffen sind alle Betreiber kritischer Infrastrukturen und Betreiber von Energieversorgungsnetzen, unabhängig der Größe oder Schwellenwerten. Das Nichtvorlegen der Nachweisdokumente kann durch ein Bußgeld belegt werden.
CONSULECTRA GmbH bietet hierzu zwei praxisorientierte Workshops mit folgenden Inhalten an:
Im ersten Workshop wird die Orientierungshilfe „Systeme zur Angriffserkennung (SzA) nach § 8a BSIG“ ausführlich vorgestellt. Hier werden Systeme zur Angriffserkennung, der gesetzliche Hintergrund sowie die Anforderungen, die von Betreibern der betroffenen Infrastrukturen umzusetzen sind, dargestellt. Der Fokus liegt auf den Bereichen Protokollierung, Detektion und Reaktion sowie deren Einfluss auf das geforderte Umsetzungsgradmodell. Ebenso wird der Nachweiserbringungsprozess nach § 8a Absatz 3 BSIG kurz und übersichtlich dargestellt.
Der zweite Workshop ergänzt zusätzlich zu den Inhalten des ersten Workshops um sämtliche relevante Bausteine aus dem IT-Grundschutzkatalog des BSI. Dazu wird eine mögliche Einteilung der Anforderungen in Arbeitspaketen vorgestellt und erste Lösungsansätze herstellerunabhängig diskutiert.
Für ein Angebot stehen Ihnen unsere kompetenten und zertifizierten Berater zur Verfügung.

Bitte wenden Sie sich an unseren Ansprechpartner:
Dr. Joachim Müller
SECURITY
+49 40 27899-250
j.mueller(at)consulectra.de

PRESSEMITTEILUNG.
Ein nächster Schritt in der
Zusammenarbeit und Entwicklung
für critisLAB und CONSULECTRA.
Bereits in der vergangenen Woche bezog die critisLAB Ihren neuen Standort in Berlin Hoppegarten.
Auch wir als CONSULECTRA unterstützen und beteiligen uns an der weiteren Entwicklung dieses jungen Startup-Unternehmens. Am neuen Standort der critisLAB wird es daher auch eine Niederlassung der CONSULECTRA geben, aus der heraus wir für unsere Kunden in der Region besser erreichbar werden.
Mit dann drei Standorten und Niederlassungen in Hamburg, Düsseldorf und Berlin stellt CONSULECTRA sich zukünftig bundesweit breiter auf und wird so attraktiver für junge und erfahrene Berater und Planer in den genannten Regionen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.


Die CONSULECTRA GmbH hat zum 01.09.2022 Anteile an dem Brandenburger Startup-Unternehmen critisLAB Schulung und Training GmbH erworben.
Torsten Brinker, Geschäftsführer der CONSULECTRA, erwartet mit dem Erwerb der Anteile ein weiteres Wachstum für beide Unternehmen. "Wir sind Partner und bedienen ähnliche Kundensegmente mit unterschiedlichen Dienstleistungen. Während CONSULECTRA einer der führenden Dienstleister im Bereich Einführung von Netzleittechnik und IT-Systemen, Planung und Projektierung von Energieanlagen, IT-Sicherheit für KRITIS-Infrastrukturen, E-Mobilität sowie Erzeugungsanlagen und Wärmesysteme in der Energiewirtschaft ist, bietet critisLAB Schulungen und Trainings für Stromnetzbetreiber sowie ein bislang einzigartiges Netzführer-Assessment Center an. Das Team von critisLab und Dr. Bernd Benser hat sich in kürzester Zeit, trotz Einschränkungen durch Corona, in der Branche einen sehr guten Namen erarbeitet. critisLAB berät Betreiber Kritischer Infrastrukturen von Gas- und Stromnetzbetreibern, über Verkehrsgesellschaften, Flughäfen sowie Kraftwerksbetreiber mit Beratungsleistungen in den Bereichen Unternehmensschutz und Krisenmanagement."
Dr. Bernd Benser ergänzt: "Wir gewinnen mit der CONSULECTRA einen Partner, der über höchste Reputation in der Branche verfügt, der die Branche hervorragend versteht, Trends setzt und erkennt. Zudem ist die CONSULECTRA als 100%ige Tochter des RWTÜV naturgemäß an Standardisierungen in der Branche interessiert ist. Hier arbeiten wir gemeinsam mit den Netzbetreibern in verschiedenen Projekten an der Standardisierung der Aus- und Weiterbildung. Es ist eine absolute Win-Win-Beziehung."
"Wir freuen uns sehr, dass die CONSULECTRA mit der Beteiligung an der critisLAB die bereits bestehende Kooperation ausbaut und wir unseren Kunden nun ein noch umfassenderes Dienstleistungspacket insbesondere im KRITIS-Umfeld anbieten können, dass sich perfekt ergänzt", freut sich Fabian Fechner, stellv. Vorstandsvorsitzender des RWTÜV.